Artikel zum Thema steuerberatung

Zuletzt aktualisiert: 06.07.2025
Behördengänge & Dokumente

Behörden auf Mallorca: Das müssen Sie als Deutscher wissen

Deutsche auf Mallorca treffen oft auf komplexe Verwaltungsstrukturen und zahlreiche Vorschriften. Hier finden Sie einen praxisnahen Überblick zu den wichtigsten Behörden, Verfahren und aktuellen Entwicklungen auf der Insel.

Behördengänge & Dokumente

Gestoria Mallorca: Ihr Partner für Verwaltung, Einwanderung und Unternehmensgründung

Wer auf Mallorca lebt, gründet oder investiert, stößt früher oder später auf spanische Bürokratie. Eine Gestoría wie Gestoria Palma macht den Unterschied – und nimmt Ihnen Verwaltungsprozesse, Steuerfragen oder Einwanderungsformalitäten ab.

Wohnen, Garten & Immobilien

Grunderwerbsteuer Mallorca: Aktuelle Steuersätze, Fristen und Tipps

Wer eine Immobilie auf Mallorca kaufen möchte, muss die Grunderwerbsteuer fest einplanen. Erfahren Sie hier, wie hoch die Steuer ist, wann sie fällig wird und wo Ermäßigungen möglich sind.

Behördengänge & Dokumente

Mallorca Steuern: Guide zu Abgaben, Pflichten & Vorteilen für Immobilienbesitzer

Wer auf Mallorca eine Immobilie besitzt oder auswandert, sollte die wichtigsten Steuerarten, Abgabefristen und Unterschiede für Residenten und Nicht-Residenten kennen. Dieser Guide zeigt, was auf Eigentümer und Käufer steuerlich zukommt – und welche Vorteile ein ordentlicher Status mit sich bringt.

Behördengänge & Dokumente

Residencia Mallorca beantragen: So funktioniert der Antrag Schritt für Schritt

Sie planen, dauerhaft auf Mallorca zu leben oder zu arbeiten? Für EU-Bürger ist die Residencia Pflicht und öffnet den Weg zu vielen administrativen Vorteilen – aber auch wichtigen Pflichten. Hier erfahren Sie, wie der Antrag funktioniert und was Sie beachten sollten.

Behördengänge & Dokumente

Steuern Spanien vs Deutschland: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Wer seinen Lebensmittelpunkt nach Spanien verlegt, steht vor neuen steuerlichen Regeln und administrativen Pflichten. Hier erfahren Sie, wo die wichtigsten Unterschiede zwischen spanischem und deutschem Steuerrecht liegen – kompakt, verständlich und praxisnah.