Langzeitmiete oder Saisonmiete: Unterschiede auf Mallorca
Beim Wohnung mieten auf Mallorca haben Sie die Wahl zwischen Langzeit- und Saisonmiete. Eine Langzeitmiete setzt eine Vertragslaufzeit von mindestens zwölf Monaten voraus und bietet häufig die Option, jährlich bis zu fünf Jahre zu verlängern (CCC Real Estate). Sie ist optimal für Auswanderer, Berufstätige oder Familien, die dauerhaft auf Mallorca leben möchten.
Die Saisonmiete hingegen ist flexibler – sie beginnt oft ab vier Wochen und ist ideal für befristete Aufenthalte wie Ferien, Probezeit oder Remote-Work. Der Zweck und die Laufzeit sind im Vertrag festgehalten (Porta Mallorquina Blog). Achten Sie bei jeder Miete darauf, alle Vereinbarungen klar und schriftlich festzuhalten.
Mietpreise auf Mallorca: Günstige Orte finden
Die Mieten auf Mallorca steigen: Im Juni 2024 lag der Durchschnittspreis bei 19,9 €/m² (Mallorca Magazin). Günstigere Alternativen finden Sie vor allem in Inca und Manacor (ca. 11,3 €/m²), Palma (17,2 €/m²) und anderen Gemeinden im Inselinneren. Exklusive Gemeinden wie Calvià liegen mit 21,5 €/m² deutlich darüber.
Ort | Mietpreis €/m² (2024) | Charakteristik |
---|---|---|
Inca | 11,3 | Städtisch, günstiger Wohnraum, gute Anbindung |
Manacor | 11,3 | Ländlich, preiswert, gute Infrastruktur |
Palma | 17,2 | Urbanes Zentrum, vielfältiges Angebot |
Calvià | 21,5 | Exklusiv, Meerblick, gehobenes Segment |
Santa Ponsa, Son Veri Nou | ab 1.000 € Miete/Monat für Apartments | Beliebt, oft mit Pool, Meerblick, Infrastruktur |
Je nach Ausstattung, Lage und Wohnfläche reichen die Mieten von rund 1.000 € monatlich in gefragten Lagen bis zu mehreren Tausend Euro für luxuriöse Villen (Porta Mallorquina).
Spanisches Mietrecht: Was Sie wissen müssen
Mietverträge auf Mallorca unterliegen der „Ley de Arrendamientos Urbanos“ (LAU). Die wichtigsten Unterschiede zum deutschen Recht betreffen die flexible Laufzeit, das Kündigungsrecht und die Nebenkosten (Immobilien-Portal-Mallorca.de). Neue Verträge laufen in der Regel ab 12 Monaten, oft mit jährlicher Verlängerungsoption bis maximal 5 Jahre (CCC Real Estate).
- Kündigungsfrist Mieter: Nach 6 Monaten mit 30 Tagen Frist möglich.
- Kündigung durch Vermieter: Nach einem Jahr, bei Eigenbedarf, mit 2 Monaten Vorlauf und Begründung.
- Kaution: Meist 1 Monatsmiete, Rückzahlung binnen 30 Tagen nach Auszug.
- Mietpreis: Ist frei verhandelbar; es gibt keine gesetzlichen Obergrenzen.
- Nebenkosten: In der Regel trägt der Mieter Strom, Wasser, Gas; der Vermieter oft Hausgeld, Grundsteuer und Müll – es sei denn, der Vertrag regelt anderes.
Lassen Sie den Vertrag immer schriftlich (idealerweise zweisprachig) und rechtlich prüfen, um Missverständnisse und böse Überraschungen zu vermeiden.
Wohnungssuche, Besichtigung & Übergabe: So gehen Sie vor
- Region, Lage und Ausstattung: Überlegen Sie, ob Sie das lebhafte Palma, das beschauliche Inca, Manacor oder den exklusiven Südwesten bevorzugen. Ausstattung wie Terrasse, Pool oder möbliert/unmöbliert beeinflusst Preis und Wohnkomfort (Porta Mallorquina).
- Besichtigung mit System: Prüfen Sie die Immobilie bei Tageslicht gründlich – achten Sie auf Zustand von Wänden, Böden, Fenstern, Technik und eventuelle Mängel. Verlassen Sie sich nicht allein auf Fotos (Porta Mallorquina Blog).
- Übergabeprotokoll & Inventarliste: Halten Sie bei Einzug Zustand und Inventar detailliert fest. Dies schützt Sie vor Nachforderungen beim Auszug (Immobilien-Portal-Mallorca.de).
- Makler-Service nutzen: Ein erfahrener, deutschsprachiger Makler bietet Ihnen Sicherheit im Prozess, kennt die Besonderheiten des mallorquinischen Marktes und achtet auf rechtssichere Verträge und faire Preise (Porta Mallorquina).
Mietvertrag und Nebenkosten: Das sollten Sie klären
- Mietpreis, Laufzeit, Kündigung, Kaution und Regelungen zu Nebenkosten müssen klar und schriftlich im Vertrag stehen.
- Typisch: Mieter zahlt Strom, Wasser, Gas; Vermieter übernimmt meist Müll, Hausgeld và Grundsteuer – beachten Sie die genauen Regelungen (CCC Real Estate).
- Kaution beträgt meist 1–2 Monatsmieten, Rückzahlung spätestens 30 Tage nach schadensfreier Rückgabe.
- Ein Übergabeprotokoll sowie die Inventarliste schützen vor Streitigkeiten.
Lassen Sie sich alle Zusagen und Vereinbarungen im Mietvertrag schriftlich bestätigen. Im Zweifel holen Sie fachkundige Beratung ein.
Erfahrene Makler: Ihr Schlüssel zum sicheren Mietverhältnis
Lokale Immobilienprofis wie Porta Mallorquina begleiten Sie durch den gesamten Prozess: Sie unterstützen bei der Auswahl, besichtigen mit Ihnen die passende Wohnung, prüfen den Vertrag nach spanischem Recht und beraten zu Nebenkosten oder Kaution. Deutschsprachige Makler bieten Komfort und Sicherheit – besonders bei Sprachbarrieren und rechtlichen Unterschieden (CCC Real Estate).
Ein erfahrener Makler schützt vor versteckten Kosten, kennt den Marktwert von Immobilien und erklärt Ihnen Ihre Mieterrechte auf Mallorca verständlich.