Grundstück kaufen auf Mallorca: Ihr Guide für Auswahl, Kosten und rechtliche Tipps

Ein eigenes Grundstück auf Mallorca ist für viele ein Lebenstraum – von der Villa am Meer bis zum rustikalen Landgut. Hier erfahren Sie, was Sie beim Kauf wirklich wissen und beachten müssen.

Zuletzt aktualisiert: 08.07.2025
grundstück kaufen auf mallorca

Autor

Sven Nührig

Sven Nührig

Seit über 10 Jahren lebt Sven mit seiner Familie auf Mallorca – und kennt die Insel inzwischen wie ein Einheimischer. Ob versteckte Buchten, regionale Besonderheiten oder das Leben abseits der Touristenpfade: Sven weiß, worauf es ankommt. Den Traum vom eigenen Haus hat er sich hier bereits erfüllt.

Wichtige Punkte im Überblick

  • Grundstücke auf Mallorca sind knapp und stark reguliert, aber eine wertstabile Investition.
  • Bauvorschriften unterscheiden sich je nach Gemeinde und Schutzstatus des Grundstücks erheblich.
  • Kosten für Grundstück und Bau variieren stark; professionelle Beratung ist unerlässlich.
  • Lokale Makler wie Porta Mallorquina und Neptunus International helfen bei der Bürokratie und Risikominimierung.
  • Bestehende Baugenehmigungen erhöhen den Wert und reduzieren Unsicherheiten beim Kauf.
Sven Nührig

Sven Nührig

Warum Grundstücke auf Mallorca begehrt sind

Die Trauminsel Mallorca zieht mit Sonne, Meer und mediterraner Lebensart Immobilienkäufer aus ganz Europa an. Grundstücke sind knapp, denn zwischen Küstenschutz, Naturschutz und restriktiven Bebauungsplänen bleibt wenig frei bebaubares Land. Wer ein Grundstück erwerben kann, setzt laut Porta Mallorquina auf eine wertstabile und perspektivreiche Anlage – sei es für den Eigenbedarf oder als Kapitalanlage.

Gerade Familien aus Deutschland, der Schweiz oder Großbritannien suchen das perfekte Grundstück: als Basis für eine Villa am Golfplatz, ein Finca-Projekt im Landesinneren oder den Alterswohnsitz am Meer.

Regionen und Lage: Von Luxus bis Naturidyll

Die Bandbreite beliebter Lagen spiegelt die Vielfalt Mallorcas:

  • Bendinat & Südwesten: Exklusive Grundstücke mit Meerblick, Nähe zu Palma, Golfplätzen und Yachthäfen. Baugrund für Villen bietet viel Gestaltungsfreiheit und hohe Wertsteigerung (Neptunus International).
  • Portals Nous: Bevorzugte Villenlage mit Baugrundstücken und oft bereits genehmigten Projekten. Gute Infrastruktur, Strände, Golf und Sonnenausrichtung machen die Lage attraktiv (ImmobilienMallorca.com).
  • Sa Rapita/Sa Pleta: Wohnsiedlungen nahe des Es Trenc Strandes, familienfreundlich, ruhige Nachbarschaften, gute Nahversorgung und viele Bauprojekte für Bungalows (ImmobilienMallorca.com).
  • Fornalutx und das Inselinnere: Natur, Bergblick, authentisches Landleben, Olivenhaine und Weinberge – ideal für Individualisten und Ruhesuchende (Neptunus International).

Bauvorschriften und Bebaubarkeit im Überblick

Bauvorschriften sind auf Mallorca komplex und werden sowohl inselweit als auch von jeder Gemeinde separat festgelegt. Zwei Kernfaktoren entscheiden:

  • Schutzstatus des Grundstücks: Grundstücke in den als ANEI (Área Natural de Interés Paisajístico) definierten Naturschutzgebieten dürfen nicht bebaut werden.
  • Flächengröße und Kategorie:
    • Ländliche Gebiete mit Landschaftsschutz ("ARIP"): Bebaubar erst ab 50.000 m².
    • Normale ländliche Flächen ("suelo rústico"): Mindestens 14.000 m² erforderlich; meist ist nur der Bau eines Einfamilienhauses erlaubt.
  • Das Grundstück darf seit dem 16. Juli 1997 nicht geteilt worden sein (Porta Mallorquina).
  • Gemeindevorgaben zur Bebauungsdichte:

Unbedingt vor dem Kauf bei der Gemeinde (Ayuntamiento) klären, welche Bebauung zulässig ist. Sonst drohen Stillstand oder teure Rückabwicklungen.

Kaufpreise, Baukosten und Nebenkosten

Kriterium Typischer Wert/Spanne Bemerkung
Bauland (qm-Preis) ab ca. 820 € Lage, Meerblick und Genehmigungsstatus treiben den Preis nach oben
Preisniveau Luxuslage (Bsp. Südwesten) z. B. 998.000 € für 1.287 qm Meerblick, Baugenehmigung, Top-Infrastruktur
Einfaches Land (ohne Baugenehmigung) ab ca. 95.000 € Meist für Landwirtschaft, Bauen schwierig
Neubaukosten (pro qm Wohnfläche) ab 1.000 € Baukosten ohne Nebenkosten
Nebenkosten + ca. 30 % Architekt, Notar, Steuern, Genehmigungen
Dauer Baugenehmigung 3–12 Monate Vor Baubeginn erforderlich

Ein Neubauprojekt inklusive Grundstück liegt oft bei 500.000 € und mehr – abhängig von Lage und Größe (Yes Mallorca Immobilien).

Worauf Sie beim Grundstückskauf achten sollten

  • Baugenehmigung: Grundstücke mit bestehender Genehmigung sind teurer, ersparen aber Wartezeit und Unsicherheit.
  • Grundbuch & Lasten: Stellen Sie sicher, dass das Grundstück lastenfrei ist. Prüfen Sie auf Hypotheken, Miet-/Pachtverträge und genaue Grenzen (Porta Mallorquina).
  • Erschließung: Gibt es gesicherte Anschlüsse für Wasser, Strom und Abwasser?
  • Bebautes Grundstück: Existiert bereits ein Gebäude, muss es ordnungsgemäß eingetragen und mit einer Bewohnbarkeitsbescheinigung belegt sein.
  • Beratung: Ein ortskundiger Makler kennt lokale Besonderheiten und hilft beim kompletten Prozess – von Auswahl über Due Diligence bis zum Notartermin (Neptunus International).

Drei Beispiele aus der Praxis

  • Luxus in Portals Nous: Baugrundstück mit genehmigtem Projekt für fünf Schlafzimmer, Pool & Garage. Meerblick, Top-Infrastruktur und Südwest-Ausrichtung (siehe ImmobilienMallorca.com).
  • Familienfreundlich nah am Es Trenc: Eckgrundstück in Sa Pleta mit Bauantrag für modernen Bungalow. Gute Infrastruktur, Garten und Jacuzzi – perfekt für Familien oder Ruhesuchende im Süden (ImmobilienMallorca.com).
  • Naturnah in Fornalutx: Großzügige Grundstücke mit Blick auf das Tramuntana-Gebirge, eingebettet in Olivenhaine – ideal für Individualisten und Investoren (Neptunus International).

Warum Sie auf Experten setzen sollten

Ein ortsansässiger, erfahrener Immobilienmakler schützt Sie vor kostspieligen Fehlern und komplizierten Verfahren. Experten wie Porta Mallorquina oder Neptunus International prüfen alle Unterlagen, begleiten bei Due Diligence, stimmen Bauvorhaben mit der Gemeinde ab und vermitteln Ihnen auf Wunsch Kontakte zu Architekten oder Bauunternehmen. Das reduziert Risiken und sorgt für eine sorgenfreie Abwicklung Ihres Grundstückskaufs.

Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein baureifes Grundstück auf Mallorca?

Die Preise starten ab etwa 820 €/m². In begehrten Küstenregionen und mit erteilter Baugenehmigung kann der Preis deutlich höher ausfallen (Yes Mallorca Immobilien).

Kann ich auf jedem Grundstück bauen?

Nein. Schutzgebiete (ANEI) sind tabu, andere Flächen müssen Mindestgrößen erfüllen. Die Bebaubarkeit regeln stets Gemeinde und Grundstückskategorie (Porta Mallorquina).

Wie teuer kommt der Hausbau auf Mallorca?

Rechnen Sie mit mindestens 1.000 €/m² Baukosten plus ca. 30 % Nebenkosten. Planung und Genehmigung dauern meist 3–12 Monate (Yes Mallorca Immobilien).

Worauf sollte ich beim Grundstückserwerb achten?

Baugenehmigung, Bebauungsplan, Grundbuchfreiheit, Erschließung sowie Absicherung, dass keine Hypotheken, Pacht- oder Mietverträge bestehen (Porta Mallorquina).

Wie sinnvoll ist ein Immobilienmakler?

Sehr: Lokale Makler verfügen über Erfahrung, Netzwerke und verhindern rechtliche oder finanzielle Fallstricke (Porta Mallorquina, Neptunus International).