Supermarktpreise: Mallorca ist Spitzenreiter – leider bei den Kosten
Mallorca landet regelmäßig ganz oben auf der Preisskala: Palma de Mallorca gehört laut aktuellen Untersuchungen der spanischen Verbraucherschutzorganisation OCU sowie der Mallorca Zeitung zu den teuersten Städten des Landes für Lebensmitteleinkäufe. Wer strategisch kauft, kann trotzdem viel sparen: Bis zu 1.272 Euro pro Jahr sind drin, wenn Sie gezielt auf günstigere Ketten und Eigenmarken achten.
Die günstigsten Supermärkte auf Mallorca
Im aktuellen Preisvergleich schneidet der Alcampo an der Autobahn Palma-Inca als klarer Sieger ab. Auf Platz zwei folgt regelmäßig die bekannte Kette Mercadona – erst dahinter rangieren Eroski, Carrefour und einzelne lokale Anbieter.
| Supermarkt | Stärken | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Alcampo | Günstigste Preise bei Frisch- und Mischwaren | Großer Markt an der Palma-Inca-Autobahn |
| Mercadona | Breite und preiswerte Eigenmarken, viel Frisches | Zweitgünstigster Supermarkt, hohe Filialdichte |
| Eroski | Viel Auswahl bei Markenware und lokalen Produkten | Starke Saisonangebote, auch Bio-Lebensmittel |
| Lidl | Günstige Eigenmarken, wöchentlich Aktionen | Beliebt bei Einheimischen & Deutschsprachigen |
| Aldi | Günstigste Eigenmarken, starker Spanien-Fokus | Expansiv, mit neuen Filialen und Frischwarenlokalbezug |
Der Alcampo ist auf Mallorca allerdings nur mit einer großen Filiale aktiv – diese gilt laut OCU-Studie als günstigster Supermarkt für Frischwaren und gemischte Warenkörbe (Mallorca Services).
Lidl und Aldi Mallorca: Discounter mit deutschen Wurzeln
Die deutschen Discounter sind längst fest auf der Insel etabliert. Lidl Mallorca punktet mit günstigem Preisniveau, Eigenmarken und regelmäßigen Wochenaktionen – besonders, wenn Sie flexibel und saisonal einkaufen. Auch Aldi Mallorca wächst kräftig weiter. Seit 2024 wurde z. B. eine neue Filiale in Felanitx eröffnet, weitere Standorte – etwa in Palma – sind dazugekommen. Besonders praktisch: Bei Aldi stammen rund 80 % des Sortiments aus spanischer Produktion – das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für den ökologischen Fußabdruck (Mallorca Services).
Mercadona: Das Einkaufserlebnis der spanischen Art
Mercadona zählt zu den beliebtesten Supermärkten auf der Insel – ob bei Einheimischen oder Zuzüglern. Die riesige Auswahl an frischen Lebensmitteln (Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch) und das breite Angebot an Eigenmarken überzeugen im Preisvergleich. Wer typisch spanische und mallorquinische Produkte sucht, wird hier oft fündig. Saisonale Wochenaktionen helfen zusätzlich beim Sparen (Mallorca Services).
Deutscher Supermarkt Mallorca: Sam an der Playa de Palma
Wenn Sie Heimweh nach Kassler, Brezeln oder „Gut und Günstig“ von Edeka haben, führt kein Weg an Sam – dem deutschen Supermarkt Mallorca vorbei. Das Sortiment: Über 18.000 Produkte, von Brot- und Backwaren über Süßigkeiten bis hin zu Milchprodukten – alles, was Deutsche im Ausland vermissen können.
Sam ist für Residenten wie Urlauber längst eine Institution – hier finden zwischen den Regalen auch viele Begegnungen statt, denn der Laden ist Treffpunkt der deutschen Szene auf der Insel. Mittlerweile machen Spanier 35 % der Kundschaft aus, daneben kommen auch viele englische oder russische Kunden. Wenn Sie Lust auf ein Stück deutsche Heimat haben: einfach am Balneario 7/8 vorbeischauen (Mallorca Zeitung).
Worauf Sie beim Einkaufen achten sollten
- Eigenmarken-Prinzip: Kaufen Sie No-Name- und Hausmarken – das lohnt besonders bei Aldi, Lidl und Mercadona. Viele Basisprodukte sind günstiger als Markenware.
- Angebote vergleichen: Nutzen Sie die Wochenprospekte (online oder vor Ort) insbesondere bei Discountern, Hypermärkten und Mercadona.
- Regionale und saisonale Produkte nehmen: Besonders frisches Obst/Gemüse, Fleisch oder Fisch sind auf spanischen Märkten und in Supermärkten vor Ort oft günstiger und leckerer.
- Flexibel bleiben: Kaufen Sie nicht alles im gleichen Laden, sondern je nach Angebot gezielt hier und dort ein.

