Uber auf Mallorca: Alles, was Sie zur Buchung und zu den Preisen wissen müssen

Mit Uber hat Mallorca 2023 eine neue Option für komfortable Mobilität bekommen. Wie funktioniert der Fahrdienst hier, was kostet eine Fahrt – und lohnt sich Uber wirklich im Vergleich zum Taxi?

Zuletzt aktualisiert: 29.08.2025
Uber auf Mallorca

Autor

Sven Nührig

Sven Nührig

Seit über 10 Jahren lebt Sven mit seiner Familie auf Mallorca – und kennt die Insel inzwischen wie ein Einheimischer. Ob versteckte Buchten, regionale Besonderheiten oder das Leben abseits der Touristenpfade: Sven weiß, worauf es ankommt. Den Traum vom eigenen Haus hat er sich hier bereits erfüllt.

Wichtige Punkte im Überblick

  • Uber ist seit 2023 auf Mallorca aktiv und arbeitet nur mit lizenzierten Fahrern; Privatpersonen dürfen keine Uber-Fahrten anbieten.
  • Mit „Uber X“ ist Uber preislich oft auf dem Niveau klassischer Taxis – teils sogar günstiger, besonders in Stoßzeiten.
  • Buchung und Bezahlung erfolgen komplett digital und bargeldlos über die Uber-App; Preise werden vorab angezeigt und schwanken je nach Nachfrage.
  • Taxis, Busse, Bahnen und Mietwagen bieten Alternativen zum Uber-Service auf Mallorca.
Sven Nührig

Sven Nührig

Uber auf Mallorca – Wie funktioniert das?

Seit Juni 2023 gibt es Uber auch offiziell auf Mallorca. Die Fahrten werden ausschließlich von Fahrzeugen mit sogenannter VTC-Lizenz angeboten, was in etwa Mietwagen mit Fahrer entspricht. Privatfahrer wie in anderen Ländern dürfen auf Mallorca keine Uber-Fahrten durchführen – Sie steigen also immer bei einem Profi ein (Mallorca Zeitung).

Die Uber-Flotte wächst schnell: Laut dem Unternehmen hat sich die Anzahl der Fahrten im Sommer 2024 im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht. Besonders beliebt ist Uber bei Touristen – rund 80 Prozent der Fahrgäste kommen aus dem Ausland, allen voran Briten und US-Amerikaner (Inselradio). Mittlerweile können Sie ein Uber praktisch überall auf der Insel rufen – am schnellsten in Palma sowie den größeren Ferienorten.

Preise: Uber auf Mallorca im Vergleich zum Taxi

Zur Einführung war Uber auf Mallorca noch eine echte Premium-Variante: Die günstigste Fahrt mit „Uber Comfort“ kostete 36 Euro, ein klassisches Taxi für dieselbe Strecke oft nur 20 Euro (Mallorca Zeitung). Diese Zeit ist vorbei, seit der „Uber X“-Tarif eingeführt wurde. Die aktuellen Konditionen im Überblick:

Tarif Mindestpreis Preis pro Kilometer Preis pro Minute Typische Strecke: Palma – Flughafen
Uber X 7,80 € 0,92 € 0,16 € ca. 18–19,50 €
Klassisches Taxi 3,15–4,20 € 0,98–1,16 € k.A. ca. 20 €
Uber Comfort 36 € 2,00 € 0,20 € ab 36 €

Der normale „Uber X“-Tarif macht Uber so auf vielen Strecken zum fairen Konkurrenten fürs klassische Taxi – manchmal ist Uber sogar günstiger, etwa bei hoher Nachfrage nach Taxis oder auf längeren Fahrten (Mallorca Magazin, Inselradio).

  • Preise in der Uber-App gelten immer für die konkrete Strecke und den Buchungszeitpunkt – dank dynamischer Preisgestaltung können sie schwanken.
  • Bei Abfahrt am Flughafen fallen bei Uber X 1,45

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Uber auf ganz Mallorca nutzen?

Ja, Uber ist auf der ganzen Insel verfügbar, mit einer besonders großen Flotte in Palma und bekannten Urlaubsorten (Inselradio).

Wie unterscheiden sich Uber und Taxi beim Preis?

Mit dem günstigen „Uber X“-Tarif ist Uber meist ähnlich teuer wie ein normales Taxi; Premium-Optionen wie Uber Comfort sind nach wie vor teurer (Mallorca Zeitung, Inselradio).

Wie bezahle ich meine Uber-Fahrt?

Sie zahlen kontaktlos und sicher direkt über die Uber-App – Kreditkarte, PayPal oder andere digitale Zahlungsmethoden stehen zur Auswahl (Mallorca Zeitung).

Können Privatleute auf Mallorca Uber fahren?

Nein, auf Mallorca arbeitet Uber nur mit offiziellen VTC-Lizenzinhabern – klassische Privatfahrer wie in anderen Ländern gibt es nicht (Mallorca Zeitung).

Wie spontan sind Uber-Fahrten mittlerweile buchbar?

Seit Ende der Reservierungspflicht können Sie ein Uber problemlos sofort buchen – oft ist der Wagen nach wenigen Minuten vor Ort (Inselradio).

Welche Alternativen gibt es zu Uber?

Klassische Taxis, Busse, Bahn und Mietwagen sind bewährte Alternativen für die Mobilität auf Mallorca.