Bus Mallorca: So nutzen Sie den Nahverkehr auf der Insel optimal

Wer Mallorca flexibel, günstig und umweltfreundlich erkunden will, ist mit dem Bus perfekt bedient. Dieser Guide zeigt, wie das Bussystem der Insel funktioniert – von Fahrplänen über Ticketkauf bis zu Routentipps.

Zuletzt aktualisiert: 08.07.2025
bus mallorca

Autor

Sven Nührig

Sven Nührig

Seit über 10 Jahren lebt Sven mit seiner Familie auf Mallorca – und kennt die Insel inzwischen wie ein Einheimischer. Ob versteckte Buchten, regionale Besonderheiten oder das Leben abseits der Touristenpfade: Sven weiß, worauf es ankommt. Den Traum vom eigenen Haus hat er sich hier bereits erfüllt.

Wichtige Punkte im Überblick

  • Das Busnetz von TIB verbindet ganz Mallorca, inklusive Flughafen, wichtigen Urlaubszielen und kleinen Dörfern – Mietwagen sind oft überflüssig.
  • Interurbane Busfahrten auf Mallorca bleiben bis mindestens 2025 kostenlos – sowohl für Urlauber als auch für Einheimische.
  • Im gesamten TIB-Netz reicht die kontaktlose Bankkarte („tap in, tap out“) als Ticket – Bargeld oder App-Käufe entfallen.
  • In Palma profitieren Sie vom dichten Stadtbusnetz der EMT Palma mit modernen, barrierefreien Bussen.
Sven Nührig

Sven Nührig

Die Busregionen auf Mallorca und ihre wichtigsten Verbindungen

Mallorcas Linienbusnetz ist nach Regionen gegliedert. Dadurch sind fast alle Orte – von den Badebuchten bis zu Bergdörfern – ohne Umstände erreichbar. Ein paar Highlights:

  • Ponent (Westen): Linien verbinden Hotspots wie Port d'Andratx, Peguera, Santa Ponça, Magaluf und Palma.
  • Tramuntana (Nordwesten): Verbindungen zu Bergdörfern und Küstenorten wie Valldemossa, Deià, Bunyola und Port de Sóller.
  • Raiguer-Nord: Fahrtziele wie Port de Pollença, Pollensa, Alcúdia und Can Picafort, meist direkt ab Palma.
  • Pla-Llevant (Osten): Gute Anbindungen an Strände und Städte zwischen Cala Rajada, Cala Millor und Manacor.
  • Migjorn (Süden): Busse fahren von Campos über Cala d’Or bis Santanyí, oft direkt nach Palma.

Airport-Busse bedienen z.B. Camp de Mar, Can Picafort, Cala Bona und viele Küstenorte direkt (TIB). Express- und Schnellbuslinien sparen Zeit, etwa neu zwischen Cala d'Or und Palma (TIB).

EMT Palma: Stadtbusse für Palmas Zentrum und Umgebung

In Palma sorgt die EMT Palma für eine enge Taktung und maximale Mobilität in der Hauptstadt. Die Busflotte verbindet Hafen, Altstadt, Flughafen, Einkaufszentren und Wohnviertel direkt – ideal für Sightseeing, Shopping und alle Alltagswege.

  • Moderne, emissionsarme und barrierefreie Fahrzeuge.
  • Streckeninformation, Fahrpläne und ein praktischer Routenplaner auf der offiziellen Website.
  • Elektronische Tickets für spontanen Einstieg und bequeme Bezahlung.

Ticketsystem und Bezahlung: Einfach mit kontaktloser Karte unterwegs

Busfahren auf Mallorca ist besonders einfach: Ihre kontaktlose Debit- oder Kreditkarte wird zum Fahrschein. Halten Sie die Karte beim Ein- und Aussteigen an den Leser („tap in, tap out“). So sparen Sie Zeit und Warteschlangen; ein Ticketkauf vorab entfällt (TIB).

  • Zusatzgebühren (aktuell 0,30 €) entstehen, wenn Sie das „Tap out“ vergessen – immer beim Aussteigen nochmals scannen!
  • Für Gruppen (bis 5 Personen pro Karte) gibt es Rabatte.
  • Bis zu zwei Umstiege sind mit einer Karte möglich (innerhalb von 60 Minuten je Linie, max. 4 Teilstrecken).
  • Am Folgetag wird ein Tagesgesamtbetrag für alle Fahrten abgebucht.

Busfahren auf Mallorca: Die größten Vorteile im Überblick

  • Kostenlos & flexibel: Interurbane Fahrten auf Mallorca bleiben 2025 komplett kostenlos – das senkt Urlaubskosten und motiviert Inselbewohner zum Umstieg auf den Bus (TIB).
  • Modern & schnell: Neue Expresslinien, dichtere Takte und Ausbau der Infrastruktur (z.B. Rolltreppenmodernisierung in Palma) machen Busse zur bequemen Alternative zum Auto (TIB).
  • Umweltfreundlich: Moderne Busse, teils mit alternativen Antrieben, reduzieren Emissionen und Verkehrsaufkommen – TIB und EMT Palma leisten aktiven Beitrag zum nachhaltigen Tourismus (EMT Palma).
  • Touristenfreundlich: Mehrsprachige Infos, direkte Verbindungen zu Stränden und Sehenswürdigkeiten, bequeme Routenplanung online (TIB-Linienfinder).

Fahrpläne & Planung – Ihr Weg zur perfekten Busroute

Alle aktuellen Fahrpläne, Liniennetze und praktischen Tools zum Routenplanen finden Sie auf den offiziellen Webseiten:

  • TIB Mallorca – Liniennetze, Abfahrtszeiten, Expressbus-Infos und Karten für die gesamte Insel
  • EMT Palma – Städterouten, Echtzeit-Informationen & digitaler Routenplaner für die Hauptstadt (EMT Palma)

Überlegen Sie vorab, ob eine Expresslinie Zeit spart, und planen Sie Ihren Urlaub, Ausflug oder Tagestrip mit wenigen Klicks online. Die Bedienung ist auch für Gäste ohne Spanischkenntnisse intuitiv und die wichtigsten Hinweise gibt es auf Deutsch und Englisch.

Häufig gestellte Fragen

Wie nutze ich meine Bankkarte als Busticket?

Beim Ein- und Aussteigen Karte an den Leser halten. Ticketkauf vorab ist nicht nötig, Abrechnung am Folgetag. Denken Sie an das „Tap out“ beim Verlassen des Busses (TIB).

Sind alle Busfahrten kostenlos?

Für alle interurbanen Fahrten im TIB-Netz gilt bis mindestens 2025: Gratis für alle, inklusive Touristen. Stadtbusse der EMT Palma kosten weiterhin ein kleines Entgelt (TIB, EMT Palma).

Kommt man mit dem Bus zu allen Stränden und Sehenswürdigkeiten?

Ja, fast jede Ortschaft, viele Strände und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind mit Linienbussen erreichbar (TIB).

Gibt’s mehrsprachige Infos für Touristen?

Fahrpläne und Liniennetz sind online auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Katalanisch verfügbar. Auch die EMT Palma bietet einen mehrsprachigen Service.

Was passiert, wenn ich „Tap out“ vergesse?

Ihnen wird eine Zusatzgebühr (aktuell 0,30 €) berechnet. Vergessen Sie das Auschecken daher möglichst nie (TIB).

Wo finde ich Fahrpläne und die beste Verbindung?

Auf TIB Mallorca für Überland-Linien und EMT Palma für Stadtbusse – inklusive Linienplan, Routenfinder und Echtzeitinfos.