Liniennetz: So kommen Sie auf Mallorca überall hin
Das Liniennetz des TIB gliedert sich in fünf Hauptregionen und macht die Erkundung der Insel einfach:
- Ponent (100er-Linien): Verbindet Orte wie Port d’Andratx, Peguera, Santa Ponça, Magaluf und Sol de Mallorca mit Palma.
- Tramuntana (200er-Linien): Galilea, Valldemossa, Deià, Port de Sóller und Estellencs profitieren von komfortablen Verbindungen nach Palma.
- Raiguer-Nord (300er-Linien): Zentral- und Nord-Mallorca, etwa Inca, Lluc, Selva, Port de Pollença, Can Picafort und Alcúdia sind optimal angebunden.
- Pla-Llevant (400er-Linien): Bedient Cala Millor, Cala Rajada, Manacor und Cala d'Or im Osten der Insel.
- Migjorn (500er-Linien): Erschließt den Süden mit Manacor, Campos, Sa Ràpita, Cala Pi und weiteren Küstenorten.
Spezielle Flughafenlinien verbinden den Aeropuerto direkt mit beliebten Urlaubsorten wie Camp de Mar, Can Picafort oder Cala Bona (TIB Linien und Fahrpläne). Auch das Bahn- und Metro-Netz ist gut ausgebaut: Züge fahren von Palma nach Inca, sa Pobla und Manacor, die Metro führt direkt zur Universität UIB sowie zum Technologiepark ParcBit.
Damit bietet das TIB-System eine komfortable und nachhaltige Mobilitätslösung über die gesamte Insel (TIB Linienübersicht).
Neuerungen im TIB-System: Modern, flexibel und kundenfreundlich
Der TIB investiert kontinuierlich in Verbesserungen:
- Seit dem 24. Juni verbindet die neue Expresslinie Cala d'Or direkt mit Palma – ideal für alle, die schnell zwischen Osten und Hauptstadt pendeln möchten.
- Illetes profitiert von einer verbesserten Anbindung an die Küstenorte in der Gemeinde Calvià.
- Der Intermodal-Bahnhof in Palma wird durch den Austausch und die Wartung der Rolltreppen weiter modernisiert.
- Wichtigste Neuerung: Die kostenfreie Nutzung des interurbanen Verkehrs gilt auch 2025 (TIB).
Tickets und kontaktloses Bezahlen: So reisen Sie komfortabel
Beim TIB wählen Sie bequem zwischen mehreren Ticketoptionen:
- Intermodal-Karte: Ideal für häufige Nutzer. Der Antrag läuft digital: Sie benötigen ein Zertifikat, Ausweis, Passfoto und ggf. eine Meldebescheinigung. Nach erfolgreicher Beantragung holen Sie die Karte einfach bei Ihrer Gemeindeverwaltung ab – ein Besuch im TIB-Büro ist nicht nötig. Spezielle Nachweise sind erforderlich für Kategorien wie Studierende, Senioren oder Großfamilien (TIB Intermodal-Karten-Prozess).
- Kontaktlose Bankkarte: Mit Debit- oder Kreditkarte einfach am Ein- und Ausstieg per „tap-in, tap-out“ zahlen. Tageshöchstbeträge, Gruppenrabatte und bis zu zwei kostenfreie Umstiege innerhalb von 60 Minuten sind inklusive. Vergessen Sie das Ausstempeln, wird eine geringe Gebühr von 0,30 € pro Person berechnet. Die Abrechnung erfolgt gesammelt am Folgetag (Details zur Bankkartenzahlung).
Tipps für Touristen und Pendler
- Planen Sie Ihre Route bequem vorab mit der Online-Linienübersicht und Fahrplänen.
- Nutzen Sie für Ihre Ausflüge oder Transfers zum Flughafen die speziellen Linien für Urlauber.
- Dank kostenfreiem interurbanen Verkehr und digitaler Optionen per Karte oder kontaktloser Zahlung sind Sie auf Mallorca jederzeit flexibel und stressfrei unterwegs.