Segeln Mallorca: Ihr Guide für den perfekten Törn rund um die Insel

Segeln rund um Mallorca ist viel mehr als nur eine Urlaubsaktivität – es ist ein Lebensgefühl. Ob spontan auf den Katamaran, familienfreundlicher Törn oder langfristiges Boatsharing: Hier finden Sie alles, was Sie für einen gelungenen Segelurlaub wissen müssen.

Zuletzt aktualisiert: 20.09.2025
Segeln Mallorca

Autor

Sven Nührig

Sven Nührig

Seit über 10 Jahren lebt Sven mit seiner Familie auf Mallorca – und kennt die Insel inzwischen wie ein Einheimischer. Ob versteckte Buchten, regionale Besonderheiten oder das Leben abseits der Touristenpfade: Sven weiß, worauf es ankommt. Den Traum vom eigenen Haus hat er sich hier bereits erfüllt.

Wichtige Punkte im Überblick

  • Mallorca ist eines der Top-Segelreviere Europas mit über 300 Sonnentagen und vielfältigen Buchten, ideal für Einsteiger und Profis.
  • Segelangebote reichen von Tagestrips und Mitsegeln bis zu langfristigem Boatsharing, oft auch ohne eigenen Segelschein.
  • Seit 2024 gelten neue Sicherheitsregeln für führerscheinfreie Charterboote, darunter Reichweitenbegrenzung, Speed-Limit und Begleitboot-Pflicht.
  • Die beste Segelsaison ist von Mai bis Oktober mit stabilen Winden und angenehmen Temperaturen.
  • Mallorca bietet eine große Vielfalt an Segelrevieren, von lebendigen Häfen bis zu einsamen Buchten, sowie eine reiche Natur- und Unterwasserwelt.
Sven Nührig

Sven Nührig

Segelangebote auf Mallorca: Spontan, flexibel, individuell

Mallorca ist ein echtes Segelparadies. Egal, ob Sie einmalig Meerluft schnuppern oder regelmäßig auf den Wellen unterwegs sein wollen – die Auswahl ist riesig. Besonders rund um Palma, Port d’Andratx, Port Sóller, Cala Ratjada oder Cala d’Or starten zahlreiche Segelanbieter mit klassischen Yachten, schnittigen Katamaranen, Traditionsschiffen oder Speedboats (Balearen-Segeln.com – Übersicht).

Sie müssen kein Profi sein: Viele Törns können Sie auch ohne Vorkenntnisse oder Segelschein buchen. Mitsegelangebote mit erfahrenem, oft deutschsprachigem Skipper machen den Segelurlaub sicher und entspannt (Mitsegeln Mallorca). Wer mag, packt bei Segelmanövern mit an – muss aber nicht.

  • Einsteiger: Sanfte Tagesausflüge auf modernen Booten, aktive Urlaubsgruppen oder reine Genuss-Törns.
  • Familien: Kurze Etappen, sichere Routen und erfahrene Skipper sorgen für gelungene Ferien an Bord.
  • Individuell: Exklusive Charters, Themen-Events oder Incentives auf dem Wasser – alles ist möglich.

Charter, Mitsegeln und Boatsharing: Ihre Optionen im Überblick

Welcher Segel-Typ sind Sie? Mallorca macht flexibel – selbst erleben können Sie das zum Beispiel so:

Modell Kurzinfo Für wen? Preisspanne
Yachtcharter (ohne/mit Skipper) Selbst Kapitän oder mit professioneller Crew unterwegs Segelerfahrene; Gruppen; Individualisten ab ca. 350 €/Tag (ohne Skipper)
Mitsegeln-Törn Mit kleiner Gruppe und Skipper die Insel entdecken Alleinreisende, Paare, Familien ab ca. 75–120 €/Person (Tag)
Dauerhaftes Boatsharing Flexible Nutzung eines Boots, Kosten werden geteilt Vielfahrer; Insel-Bewohner; Langzeiturlauber ab ca. 500 €/Monat

Ein typisches Beispiel für Boatsharing, das ich aus eigener Erfahrung auf Mallorca kenne: Sie werden Mitglied bei einem lokalen Bootsverein, zahlen eine monatliche Pauschale (zum Beispiel 500 €), reservieren das gewünschte Boot nach Verfügbarkeit online und segeln flexibel, wann es passt – ohne den Stress mit Wartung oder Liegeplatzsuche. Für viele Residenten oder Dauergäste ist das die unkomplizierteste Lösung.

Segelreviere & Natur – vom Hafen zur einsamen Bucht

Mit 555 Kilometern Küste und vielen Traumbuchten ist Mallorca spektakulär vielfältig (Balearen-Segeln.com – Revier):

  • Norden: Das Kap Formentor mit seinem Leuchtturm und steilen Felsen – ein vieldiskutiertes Fotomotiv und Highlight für Segler.
  • Westen/Südwesten: Port d’Andratx, der mondäne Yachthafen und das Schutzgebiet Sa Dragonera – hier ankert es sich wildromantisch.
  • Osten/Südosten: Naturstrände und Ankerplätze wie Cala Mondragó, Cala Varques oder Cala Torta – türkis bis smaragdgrün, teils völlig naturbelassen.
  • Bucht von Palma: Perfekt geschützt und ein idealer Ausgangspunkt, auch für größere Gruppen und Segel-Anfänger (Balearen-Segeln.com – Wetter).

Auch die Unterwasserwelt ist einen Abstecher wert. Empfehlenswert: Tauchausflug in die Drachenhöhle bei Porto Cristo oder ins Naturparadies Cabrera – glasklares Wasser und eine bunte maritime Flora warten auf Sie.
Und auch in Sachen Infrastruktur bleiben kaum Wünsche offen: Wer Lust auf Trubel hat, schlendert nach dem Törn durch Palmas Altstadt oder genießt die Szene-Gastronomie im Hafenviertel.

Wind, Wetter & Saison: Wann ist Segeln auf Mallorca am schönsten?

Die Segelsaison erstreckt sich von April bis Oktober, wobei Mai, Juni sowie September und Oktober besonders beliebt sind. Dann sind Temperaturen (24–32 Grad) und Wassertemperaturen (ab 20 Grad) optimal, und die Buchten sind oft weniger überlaufen (Balearen-Segeln.com – Wetter).

Die Windbedingungen – Tramontana aus Norden, Schirokko aus Süden, Levante aus Osten – bieten Seglern meistens 3 bis 6 Beaufort. Erfahrene Segler umrunden die Insel oft gegen den Uhrzeigersinn, um die häufigen Nordwinde optimal zu nutzen.

Tipp: Wetter checken! Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, sagt der Skipper ab, und das Geld gibt’s zurück. Spezielle Wetterdienste für Segler sind online abrufbar.

Neue Vorschriften und Sicherheit beim Bootsmieten

Seit Juni 2024 gelten verschärfte Vorgaben für das Mieten, gerade von führerscheinfreien Booten (Ultima Hora):

  • Wettergrenze: Kein Auslaufen bei Wind >4 Beaufort, Wellen >1 Meter oder Sicht <6 Seemeilen.
  • Streckenlimit: Maximal eine Seemeile Abstand zur Küste, fünf Seemeilen zum nächsten Hafen.
  • Begleitboot: In gewissen Gebieten muss ein Rettungsboot bereitstehen.
  • Geschwindigkeit: Maximal 7 Knoten, mindestens 50 Meter Abstand zu anderen Booten.
  • Sicherheitsanweisungen: Müssen gut sichtbar am Boot angebracht werden; Boote sind mit Ortungssystem auszustatten; Aushändigung der Regeln und Bestätigung im Mietvertrag Pflicht.

Vermieter und Skipper achten auf die Einhaltung – und sagen Törns im Zweifel lieber ab. Für Sie heißt das: Entspannt segeln, sich sicher fühlen.

Warum ist Segeln auf Mallorca so besonders?

Sie erleben mediterrane Leichtigkeit, gute Infrastruktur und eine enorme Vielfalt an Stimmung – von stillen Ankerbuchten bis zur lebendigen Marina. An Land erwarten Sie Tapas, Altstadtgassen, Fiestas oder Gourmettempel. Mich persönlich begeistert neben den klassischen Tagesausflügen vor allem das dauerhafte Boatsharing: flexibel nutzen, keine Pflege-Sorgen, und die schönsten Buchten von Mallorca entdecken, wann immer Sie wollen.

Ob sportlich-aktiv oder Genusssegler, Familienmensch oder Entdecker – Mallorca kombiniert Freiheit, Abenteuer und Urlaubsflair auf einzigartige Weise.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich den passenden Segeltörn auf Mallorca?

Online buchen Sie Tagestrips, Wochencharter oder Mitsegeltörns von verschiedenen Häfen aus schnell und zuverlässig.

Brauche ich einen Segelschein, um auf Mallorca ein Boot zu mieten?

Für viele kleinere Boote ist kein Schein nötig. Seit 2024 gibt es aber verschärfte Regeln für führerscheinfreie Charter, beispielsweise zu Reichweite, Wetter oder Begleitboot-Pflicht (Ultima Hora).

Was kostet Segeln bzw. Boatsharing auf Mallorca?

Tagestörns starten ab 75–120 € pro Person. Dauerhaftes Boatsharing liegt bei etwa 500 € monatlich, je nach Modell und Anbieter.

Was ist die beste Reisezeit?

Zwischen Mai und Oktober ist das Segelwetter besonders stabil – viel Sonne, moderater Wind, angenehme Meerestemperaturen (Balearen-Segeln.com).

Gibt es Angebote speziell für Familien oder Anfänger?

Ja, viele Anbieter bieten familienfreundliche oder einfach zu buchende Mitsegeltörns mit erfahrenen Skippern an (Mitsegeln Mallorca).