RCD Mallorca – Stolz der Insel und Erstligist mit Ambition
Wenn Sie auf Mallorca nach Fußball fragen, führt kein Weg am RCD Mallorca vorbei. Der Traditionsverein steht als Platzhirsch der Insel in der LaLiga auf dem Platz – und präsentiert sich ambitioniert und modern. Spieler wie Manu Morlanes sehen die Zukunft im Wandel und Teamgeist:
Die Veränderung der Dynamik wird uns helfen, Vertrauen zu gewinnen
. Auch im Alltag bleibt die Motivation hoch, so Verteidiger Marash Kumbulla:
Wir sind motiviert zu gewinnen, ich sehe es jeden Tag in der Kabine
(RCD Mallorca).
Neben dem sportlichen Auftritt sorgen starke Partner – von Nike über Specialized bis Fútbol Emotion – für Stabilität und Fanbindung. Das zeigt sich etwa im großen, neuen Fanshop direkt am Stadion und der engen Zusammenarbeit für Merchandise, Online-Shops und Stadionvermarktung (RCD Mallorca).
Ob auf dem satten Grün gegen Giganten wie Atlético Madrid oder bei Nachwuchsförderung und Community-Arbeit: Der RCD Mallorca bleibt Herz und Motor des mallorquinischen Fußballs – immer nah an den Fans und am Puls der Insel.
Das Estadi Mallorca Son Moix – Fußballtempel und Vorreiter für Nachhaltigkeit
Im Westen von Palma erhebt sich das vollständig modernisierte Estadi Mallorca Son Moix – Heimat von RCD Mallorca und pulsierender Treffpunkt für Fußballfans. Nach grundlegender Sanierung glänzt die Arena mit 25.736 Plätzen, modernen Hospitality-Bereichen und insgesamt vier Tribünen (RCD Mallorca). Neuheiten wie ein wettergeschütztes Dach und 232 LED-Flutlichtstrahler sorgen für beste Sicht und Atmosphäre bei Tag und Nacht.
Das Stadion ist Vorreiter in Sachen Umwelt: Mehr als 90 % des Mülls werden recycelt, Regenwasser vom Dach reicht jährlich für die Rasenpflege – ein enormes Plus in Sachen Nachhaltigkeit. Highlights für Fans: großzügiger Fanshop, VIP-Angebote wie die Tunnel Experience, die Sports Bar und eine Profiklinik direkt auf dem Gelände.
Hier verschmelzen sportlicher Glanz, Komfort und Gemeinschaftsgefühl zu einem Erlebnis, das nicht nur für eingefleischte RCD-Anhänger einzigartig ist.
Atlético Baleares – Traditionsclub im Aufbruch
Fußball auf Mallorca lebt auch durch Vereine wie Atlético Baleares. Der Club, tief in der Hauptstadt-Szene verwurzelt, befindet sich im Wandel – Aufbauphase und Kaderverstärkung treffen auf echte Community-Nähe. Ob die Verpflichtung der jungen Dänin Julia Hjørlunde Hansen oder der Vorschlag, die Haupttribüne einem langjährigen Unterstützer zu widmen: Bei Baleares spürt man Entwicklung und Herzblut.
Ein starker Saisonstart und das Netzwerk lokaler Sponsoren sprechen für den konstanten Willen, im spanischen Profifußball an Profil zu gewinnen. Hier erleben Fans ehrlichen, ambitionierten Clubfußball abseits des LaLiga-Rampenscheins.
Trainingszentren und Fußballbasis: Wo Talente groß werden
Modern, international, leistungsstark – so präsentiert sich die Ciudad Deportiva Antonio Asensio als Trainingszentrum des RCD Mallorca. Vier Naturrasenplätze, ein Kunstrasen, eine Tribüne für 1.200 Zuschauer, Fitnessstudios und Reha-Bereiche bieten Top-Konditionen für Profis und Nachwuchs. Selbst Größen wie Cristiano Ronaldo oder Nationalteams wie Deutschland nutzten diese Anlage für Vorbereitung und Training (RCD Mallorca).
Doch eines muss jeder wissen: Fußball als echtes Hobby ohne Wettkampfehrgeiz ist hier kaum möglich. Anders als in Deutschland gibt es keine Just-for-Fun-Ligen – jede Mannschaft will gewinnen. Für Neuzugänge oder Residenten, die „nur mal kicken“ wollen, sind Freizeitgelegenheiten rar und das Niveau ungewohnt hoch.
Tickets, Fan-Erlebnis und Online-Service
Ins Stadion auf Mallorca kommt jeder fußballbegeisterte Gast stressfrei: Tickets für Spiele des RCD Mallorca gibt es direkt über den offiziellen RCD Mallorca Ticketshop. Einzeltickets, Dauerkarten, Gruppentarife und zahlreiche Kategorien – alles mit wenigen Klicks, digital oder am Schalter. Attraktive Aktionen für Kinder und Familien machen den Stadionbesuch für alle erschwinglich und unkompliziert (RCD Mallorca).
Vor Ort erwartet Sie mehr als Fußball: Vom Fan-Shop über VIP-Lounges bis zur Sports Bar oder Arztbesuch in der Stadion-Klinik – das volle Erlebnis ist garantiert.
Fußballkultur auf Mallorca: Energie, Stolz und Gemeinschaft
Der Fußball auf Mallorca lebt von echter Nähe. Jedes Dorf hat seinen Club, jedes Wochenende fiebern Generationen mit – aber eben auf beachtlichem Niveau. Auswärtsreisen, spontane Fan-Feste, Straßen der Altstadt in Vereinsfarben – das Insel-Feeling ist einzigartig. Rein zum Spaß kickt hier fast niemand, der ernsthafte Wettkampf steht immer im Vordergrund. Für neue Bewohner und Urlauber, die Lust auf Stadionluft haben, bleibt der Zugang aber offen, freundlich und herzlich – solang man das Engagement der Einheimischen respektiert.
Ob Sie eine LaLiga-Partie miterleben, auf einem Dorfplatz ein Spiel zwischen Jugendteams verfolgen oder einfach die Atmosphäre aufsaugen möchten: Fußball ist und bleibt das große Gemeinschaftserlebnis Mallorcas.