Mallorca: Inseltraum für Rennradfahrer
Mallorca ist eines der europäischen Top-Ziele für Rennradfans. Die Straßen? Meist samtweich und abseits der Hauptachsen herrlich verkehrsarm. Das flache Zentrum lädt zu entspannter Grundlagenausdauer ein, während die Serra de Tramuntana im Westen mit ihren wilden Pässen und Serpentinen ambitionierte Cyclisten anzieht. Besonders im Frühling – von März bis Juni – ist das Klima ideal: mild, sonnig, wenig Wind. Kaum sonstwo kannst du so abwechslungsreich fahren, in Cafés direkt an der Strecke einkehren und findest so viele Radverleiher, spezialisierte Unterkünfte und Pannen-Services (Komoot Guide, rennrad-mallorca.de).
Legendäre Rennrad-Routen & Anstiege auf Mallorca
Kein anderer Ort in Europa bietet so viele berühmte Strecken und Anstiege auf kleinem Raum wie Mallorca. Diese Routen solltest du nicht verpassen:
- Sa Calobra (Coll dels Reis): 94 km, 2.070 Höhenmeter, 26 enge Kurven – für viele Radfahrer das absolute Highlight. Der perfekte Asphalt und die spektakulären Ausblicke machen jede Schweißperle wett. Viele reisen extra für diesen Pass an. (Komoot Tramuntana Guide)
- Cap Formentor: 72–73 km, ca. 1.170 Hm. Diese Küstenrunde ab Alcúdia oder Port de Pollença führt bis zum legendären Leuchtturm am Ende der Insel. Panoramablicke auf Felsen und Meer inklusive.
- Coll de Sóller & Puig Major: Touren von 61 bis 106 km mit bis zu 1.740 Hm. Der kurvenreiche Coll de Sóller ist ein Klassiker für Technikfans, Puig Major ist mit über 900 m Mallorcas höchster Straßenpass – perfekt für echte Kletterer.
- Coll de Feminia & Coll de Sa Batalla: Etwa 63 km und 850 Hm, ideal als Einstieg in die Tramuntana: harmonische Anstiege und beste Straßenqualität (Komoot Guide).
- Nordküste Tramuntana ab Palma: Bis zu 104 km und über 2.000 Höhenmeter, dazu grandiose Meeresblicke. Perfekt für ausdauernde Fahrer (Komoot Collection).
Neben den großen Klassikern lohnen sich auch entspannte Runden rund um Inca, Playa de Muro oder kleine Strecken im Inselosten. Dort wird Genussradeln mit mediterraner Atmosphäre großgeschrieben (Komoot Collection).
Welche Route passt zu mir? Streckentypen & Schwierigkeitsgrade
Die passende Strecke findest du auf Mallorca ganz unkompliziert – von der flachen Küstenrunde bis zur epischen Bergetappe. Erfahrene Einsteiger und Genussfahrer fühlen sich in der Inselmitte oder auf den schnellen Küstenstrecken wohl. Typische Beispiele:
- Inca – Playa de Muro: 38 km, 230 Hm, flach & schnell – ideal für eine entspannte Runde.
- Sa Torre – Campos – Felanitx: 131 km, 770 Hm, meist sanfte Wellen, bestens zum Kilometer-Sammeln und Landschaft genießen.
Wer Adrenalin und Herausforderung sucht, steht bei Sa Calobra, dem Coll de Sóller oder Puig Major an der Startlinie. Hier sind nicht selten 1.000–2.000 Höhenmeter pro Tour zu meistern, und die Straßen verlangen echte Kletterbeine (Komoot Escaladas Collection).
Typisch für Tramuntana-Touren: Manche Abschnitte können schlechter geteert oder sogar geschottert sein. Wer mag, sucht gezielt nach asphaltierten Routen oder schraubt an seiner Fahrtechnik (Komoot Mallorca Best Of).
Tourenplanung & Navigation leicht gemacht
Die Zeiten, in denen du Papierkarten studieren musstest, sind vorbei. Mit Apps wie Komoot bereitest du deine Rennrad-Abenteuer minutenschnell vor: Filtern nach Länge, Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad, Straßenzustand und sogar Erfahrungsberichten anderer Fahrer inklusive. Die Navigation erfolgt mit Sprachanweisung – auf Wunsch auch komplett offline, was in der Tramuntana oft unverzichtbar ist (Komoot Mallorca Best Of).
Besonders hilfreich: Du findest zu fast jeder Strecke Fotos, Fahrzeiten sowie Hinweise, wo die schönsten Café-Stopps oder Wasserstellen sind. So kannst du spontan umplanen, Runden flexibel verkürzen oder verlängern – ganz nach Tagesform und Wetter.
Rennradreisen, Levelgruppen & Mitradler finden
Wenn dir Gemeinschaft wichtiger ist als Wattzahlen, findest du bei spezialisierten Veranstaltern wie rennrad-mallorca.de dein perfektes Mallorca-Erlebnis. Hier rollst du in kleinen, nach Leistung gestaffelten Gruppen – es gibt keine starren Tempovorgaben. Du genießt Urlaubsfeeling, lernst neue Leute kennen und fühlst dich trotzdem sportlich gefordert. Zahlreiche Angebote richten sich speziell an Einsteiger, Radsport-Ladies und ambitionierte Höhenmetersammler.
Viele Gastgeber kombinieren Unterkunft, Mietrad, Verpflegung und geführte Touren – so kannst du dich voll aufs Radfahren konzentrieren und den Rest entspannter Profis überlassen.
Rennrad mieten auf Mallorca
Du willst nicht mühsam dein eigenes Rennrad im Flieger transportieren? Kein Problem – Mallorca ist auf Radsportler eingestellt. In Orten wie Alcúdia, Can Picafort, Playa de Muro oder Palma findest du moderne Rennradverleihe mit Top-Bikes für jedes Level: Alu-Renner für Einsteiger, schnelle Carbonmaschinen für die Berge – oft sogar mit individuellem Bike Fitting. Auch Zubehör wie Ersatzschläuche oder Helme gibt’s direkt dazu (rennrad-mallorca.de).
Viele Anbieter bieten Notfall-Services, Wartung und Beratung – falls du unterwegs mal einen Defekt hast, hilft ein Fachmann schnell weiter. Das Mieten ist meist günstiger und entspannter, als das eigene Rad mitzunehmen.