Mallorca Bootsführerschein: Regeln, Kurse und Tipps für Ihren Bootsurlaub

Sonne, Meer und Abenteuer auf dem Wasser – auf Mallorca können Sie auch ohne Vorkenntnisse zum Freizeitkapitän werden. Erfahren Sie, wann ein Bootsführerschein notwendig ist, welche Kurse es gibt, welche Regeln aktuell gelten und wie Sie sicher aufs Wasser kommen.

Zuletzt aktualisiert: 08.07.2025
mallorca bootsführerschein

Autor

Sven Nührig

Sven Nührig

Seit über 10 Jahren lebt Sven mit seiner Familie auf Mallorca – und kennt die Insel inzwischen wie ein Einheimischer. Ob versteckte Buchten, regionale Besonderheiten oder das Leben abseits der Touristenpfade: Sven weiß, worauf es ankommt. Den Traum vom eigenen Haus hat er sich hier bereits erfüllt.

Wichtige Punkte im Überblick

  • Kleine Motorboote bis 5 Meter Länge und maximal 15 PS können auf Mallorca ohne Führerschein gemietet werden – allerdings mit strengen Auflagen.
  • Für größere Boote, Segelboote ab 6 Metern und Jetskis ist der „Sportbootführerschein See“ (SBF See) oder ein vergleichbares Zertifikat Pflicht.
  • Bootsführerscheinkurse werden vor Ort angeboten und lassen sich in nur einer Woche absolvieren; der Abschluss ist international anerkannt.
  • Sicherheitsausrüstung und Einhaltung der aktuellen Vorschriften sind beim Bootsurlaub unerlässlich.
Sven Nührig

Sven Nührig

Boote ohne Führerschein: Das ist erlaubt

Wenn Sie auf Mallorca ohne Bootsführerschein fahren möchten, dürfen Sie Boote mit einer maximalen Länge von 5 Metern und höchstens 15 PS (11,26 kW) Motorleistung nutzen. Diese führerscheinfreien Boote eignen sich perfekt für spontane Tagesausflüge entlang der Küste – ideal für Familien und Anfänger. Seit Juni 2024 gelten verschärfte Regeln:

  • Maximale Entfernung: 1 Seemeile von der Küste, maximal 5 Seemeilen pro Ausflug
  • Nur bei Tageslicht und ruhigem Wetter: Zulässig bis Windstärke 4 (Beaufort), Wellenhöhe maximal 1 Meter, Sichtweite mindestens 6 Seemeilen
  • Begleitpflicht nahe großer Häfen: In Bereichen wie Palma oder Alcúdia muss ein Begleitboot der Verleihfirma dabei sein
  • Jetskis: dürfen ausschließlich mit gültigem Bootsführerschein gefahren werden

Zusätzlich sind strenge Sicherheitsanforderungen zu beachten: Rettungswesten (auch für Kinder), Wurfanker, Sonnenschutz, Badeleiter und Ortungssystem müssen an Bord sein. Die wichtigsten Regeln müssen in verständlicher Sprache sichtbar angezeigt und im Mietvertrag bestätigt werden (Mallorca Zeitung, Mallorca Magazin).

Wann ist der Bootsführerschein auf Mallorca Pflicht?

Ein Bootsführerschein ist nötig, wenn Sie auf Mallorca ein Motorboot mit mehr als 15 PS oder über 5 Meter Länge, ein Segelboot ab 6 Metern oder ein Jetski nutzen möchten. Besonders für Urlauber aus Deutschland ist der „Sportbootführerschein See“ (SBF See) relevant. Er berechtigt zum Führen von Motor- und Segelbooten in Küstennähe. Auch der Sportküstenschifferschein (SKS), der erweiterte Fahrten bis zu 30 Seemeilen von der Küste ermöglicht, wird anerkannt (Mallorca Zeitung, Mallorca Services).

Bei Fehlen eines passenden Führerscheins verlangt die Charterfirma in der Regel, dass ein erfahrener Skipper an Bord ist. So sichern Sie und Ihre Mitreisenden sich rechtlich und praktisch ab.

Boote mieten ohne Führerschein: So funktioniert es

Viele Verleiher auf Mallorca bieten führerscheinfreie Boote an, meist robuste Schlauchboote mit Außenbordmotoren bis 15 PS. Buchung und Übergabe sind unkompliziert, dennoch ist gute Vorbereitung wichtig:

  • Preise: Für zwei Stunden zahlen Sie meist 80–120 Euro, hinzu kommt eine Kaution ab ca. 300 Euro und der Verbrauch von 4–5 Liter Treibstoff pro Stunde.
  • Sicherheitsausrüstung: Rettungswesten, Anker, Sonnendach und eine Badeleiter sind Pflicht.
  • Praxistipp: Klappen Sie beim Anlegen an flachen Ufern den Motor stets hoch, um Schäden zu vermeiden.

Ein Beispiel: Ein Urlauber bucht ein führerscheinfreies Schlauchboot in Alcúdia, bespricht die Regeln mit dem Verleiher und fährt mit Familie auf eine nahegelegene Bucht. Alle tragen Rettungswesten, die Kinder baden sicher dank Badeleiter, und bei Rückkehr gibt es dank guter Vorbereitung keine bösen Überraschungen (Mallorca Magazin).

Bootsführerschein auf Mallorca machen: Ablauf und Anbieter

Wer den Bootsführerschein direkt auf Mallorca erwerben möchte, findet zahlreiche deutsche Bootsschulen. Zu den renommierten Anbietern zählen etwa die Nautic Academy in Andratx, Sunlight in Palma, Onwater (Calanova) und weitere in s’Arenal, Cala D’or oder Santa Ponça. Charakteristisch für diese Kurse sind kleine Gruppen und eine entspannte Atmosphäre. Der Ablauf ist meist wie folgt:

  • 3 Tage Theorie, 2 Tage Praxis
  • Prüfung meist am Freitag, direkt nach Kursende
  • Deutsche Prüfer, international anerkannter Abschluss (SBF See oder SKS)
  • Vorbereitung via App oft möglich
  • Kursgebühren zwischen 650 und 690 Euro, Privatkurse ab ca. 1.500 Euro (Mallorca Zeitung, Mallorca Services)

Die Kurse sind explizit für Einsteiger konzipiert. Ein Beispiel: Die Nautic Academy in Andratx bietet Gruppenkurse (3–8 Teilnehmer) sowie VIP-Einzelausbildungen. Die praktische Sicherheit wird durch Generalproben auf dem Prüfungsboot gewährleistet.

Erfahrungen & Beispiele: Bootsführerschein als Urlaubstraum und Alltag

Der Alltag auf Mallorca zeigt, wie der Bootsführerschein neue Horizonte öffnen kann. Bekanntes Beispiel ist Sohel Abdoulkhanzadeh, der für die Sendung „Goodbye Deutschland“ nach Mallorca auswanderte. Sein lang gehegter Traum: den kleinen Bootsführerschein machen und endlich einen eigenen Jetski besitzen. Mit bestandener Prüfung genießt er nun spontane Ausflüge auf dem Mittelmeer und habe so, laut eigener Aussage, ein Stück Urlaubsträume wahr gemacht (Mallorca Zeitung).

Auch viele Urlauber berichten von unkomplizierten Kursen mit persönlicher Betreuung. Die Atmosphäre in den Küstenstädten und der schnelle Erwerb bringen Bootswünsche rasch näher – egal ob Kurztrip oder langfristiger Ausstiegstraum auf der Insel.

Häufig gestellte Fragen

Welche Bootsführerscheine werden auf Mallorca anerkannt?

Insbesondere der Sportbootführerschein See (SBF See) und der Sportküstenschifferschein (SKS) werden ohne Einschränkung auf Mallorca akzeptiert.

Können Urlauber ohne Führerschein Boote mieten?

Ja, aber nur für Motorboote bis 5 Meter Länge und maximal 15 PS. Für Jetskis ist immer ein Führerschein notwendig.

Wie lange dauert der Bootsführerschein-Kurs vor Ort?

Kompaktkurse dauern normalerweise eine Woche: drei Tage Theorie, zwei Tage Praxis. Die Prüfung folgt im Anschluss.

Welche Sicherheitsausrüstung ist auf führerscheinfreien Booten Pflicht?

Rettungswesten für alle (inklusive Kindergrößen), Sonnendach, Anker, Badeleiter und ein Ortungssystem.

Was kostet der Bootsführerschein auf Mallorca?

Die regulären Kursgebühren für den SBF See liegen meist zwischen 650 und 690 Euro; Privatkurse kosten mehr.