Deutscher Arzt Mallorca: So finden Sie seriöse medizinische Hilfe auf der Insel

Ob Resident oder Urlauber – im Krankheitsfall suchen viele Deutsche auf Mallorca eine medizinische Betreuung in ihrer eigenen Sprache. Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie qualifizierte, deutschsprachige Ärzte auf der Insel finden und worauf Sie achten sollten.

Zuletzt aktualisiert: 08.07.2025
deutscher arzt mallorca

Autor

Sven Nührig

Sven Nührig

Seit über 10 Jahren lebt Sven mit seiner Familie auf Mallorca – und kennt die Insel inzwischen wie ein Einheimischer. Ob versteckte Buchten, regionale Besonderheiten oder das Leben abseits der Touristenpfade: Sven weiß, worauf es ankommt. Den Traum vom eigenen Haus hat er sich hier bereits erfüllt.

Wichtige Punkte im Überblick

  • Deutschsprachige Ärzte sind auf Mallorca in vielen Fachrichtungen vertreten – renommierte Zentren wie Palma Clinic oder das Juaneda Netzwerk bieten verlässliche Versorgung.
  • Seriosität prüfen: Immer auf ärztliche Zulassung und Mitgliedschaft in der Ärztekammer der Balearen achten, um Falschärzte auszuschließen.
  • Große Praxen und Gesundheitsnetzwerke bieten geprüfte Spezialisten, 24-Stunden-Notfalldienste und moderne Diagnostik – eine sichere Wahl für Residenten und Urlauber.
  • Negative Beispiele und Betrugsfälle unterstreichen die Bedeutung von Transparenz, Rezensionen und persönlicher Recherche bei der Wahl des Arztes.
Sven Nührig

Sven Nührig

So finden Sie seriöse deutsche Ärzte auf Mallorca

Die Nachfrage nach deutschsprachigen Ärzten ist auf Mallorca groß – nicht nur unter Residenten, sondern auch bei Urlaubern, die medizinische Versorgung auf dem gewohnten sprachlichen und fachlichen Niveau suchen. Führende Adressen wie die Palma Clinic bieten ein breites Spektrum an Fachrichtungen mit erfahrenen Ärzten, die ihre Ausbildung und Berufserfahrung überwiegend in Deutschland erworben haben.

Einige Fachärzte der Palma Clinic, die deutschsprachige Patienten betreuen:

  • Dr. Carsten Henningsen (Innere Medizin)
  • Dr. Oliver Haak (Kinderheilkunde)
  • Dr. Stefan Kamp (Urologie)
  • Dr. Sebastian Beckers (Augenheilkunde)
  • Dr. Fritz A. Nobbe (Neurologie)
  • Prof. Dr. Patric Garcia (Orthopädie und Unfallchirurgie)

Die Betreuung erfolgt individuell, orientiert sich an deutschen Behandlungsstandards und reicht von Vorsorge bis Notfallmedizin – inklusive persönlicher Beratung, moderner Diagnostik und kurzfristiger Terminvergabe. Auch Notfälle werden, je nach Einrichtung, rund um die Uhr betreut.

Im Notfall und rund um die Uhr: Deutschsprachige Versorgung überall auf Mallorca

Nicht nur in Palma, sondern auch in Ferienregionen wie El Arenal oder im Südosten der Insel sind deutsche Ärzte gut vertreten – insbesondere im Juaneda Netzwerk. Hier profitieren Sie von:

  • Facharztzentren in verschiedenen Regionen der Insel
  • 24-Stunden-Notfalldienst (an Hotels, Ferienwohnungen oder privat)
  • Mehrsprachigen Ärzten – Beratung und Dokumentation in Deutsch möglich
  • Zügiger medizinischer Hilfe via kostenloser App mit Standortübermittlung
  • Abrechnung mit deutschen und internationalen Krankenversicherungen oder für Selbstzahler

Die schnelle Vernetzung der medizinischen Standorte, Notfalltransporte im Bedarfsfall und klar erreichbare Ansprechpartner machen das Juaneda Netzwerk besonders für Deutsche auf Mallorca attraktiv. So erhalten Sie selbst im Urlaubsfall die nötige medizinische Unterstützung – verständlich, transparent und mit kurzen Wartezeiten.

Betrug und Falschärzte: So vermeiden Sie unseriöse Angebote

Leider gab es auf Mallorca auch Fälle von Falschärzten, wie der Fall Marc K., der ohne gültige Zulassung als „deutscher Notarzt“ auftrat und 2016 wegen Hochstapelei und Urkundenfälschung verurteilt wurde (Mallorca Magazin). Solche Beispiele betonen, wie wichtig ein kritischer Blick auf die Qualifikation und den Ruf von Ärzten ist.

  • Fordern Sie immer einen Nachweis der Zulassung ein (Approbation) und prüfen Sie, ob der Arzt Mitglied der Ärztekammer der Balearen ist.
  • Wählen Sie etablierte Praxen mit festen Adressen und klar ausgewiesenem Personal.
  • Seien Sie kritisch gegenüber extrem günstigen, aber auch überteuerten Angeboten – Preis-Transparenz ist ein wichtiges Zeichen für Seriosität.
  • Im Zweifel hilft eine kurze Recherche – z. B. im Ärzteregister der Ärztekammer oder in seriösen Medien wie Mallorca Magazin und Mallorca Zeitung.

Ein aktuelles Beispiel: Der Fall eines deutschen Hausarztes in Santanyí sorgte für Schlagzeilen, weil er bei Corona-Tests und Attesten gegen Auflagen verstieß und überhöhte Preise verlangte – polizeiliche Ermittlungen und ein drohendes Sanktionsverfahren der Ärztekammer der Balearen sind die Folge (Mallorca Zeitung).

Kulturelles Engagement: Deutsche Ärzte fördern auch das soziale Leben

Viele deutsche Ärzte engagieren sich auf Mallorca weit über ihren Praxisalltag hinaus. So initiierte der Mediziner und TV-Gesundheitsexperte Dr. Herbert Plum eine Spendenaktion für das Musikprojekt „Sons de Barri“ in einem sozial schwachen Viertel von Palma, um Kindern Instrumente und Notenständer zu ermöglichen (Mallorca Magazin). Auch Benefiz-Konzerte und soziale Projekte zeigen: Die Verbindung zwischen medizinischer Fürsorge und gesellschaftlichem Engagement hat für deutsche Ärzte auf Mallorca einen hohen Stellenwert.

Häufig gestellte Fragen

Sind deutsche Ärzte auch für Urlauber da?

Ja, viele Praxen – insbesondere Palma Clinic und das Juaneda Netzwerk – kümmern sich sowohl um Residenten als auch um Touristen und bieten kurzfristige Termine sowie Hotelbesuche an.

Wie erkenne ich einen seriösen deutschen Arzt?

Achten Sie auf die ärztliche Zulassung, eine nachprüfbare Mitgliedschaft in der Ärztekammer der Balearen und klare Angaben zur Person und Praxisadresse. Im Zweifel: Online-Recherche und Erfahrungen anderer Patienten nutzen.

Gibt es auf Mallorca deutsche Fachärzte für alle Disziplinen?

Ja, u. a. für Innere Medizin, Kinderheilkunde, Orthopädie, Neurologie und viele weitere – meist unter dem Dach großer Zentren wie Palma Clinic oder im Juaneda Netzwerk.

Wie schnell bekomme ich im Notfall Hilfe?

24-Stunden-Notruf und Hausbesuchsdienste sind Standard bei großen Netzwerken. Die Juaneda App ermöglicht beispielsweise die Direktanforderung eines deutschsprachigen Arztes.

Wie gehe ich vor, wenn ich Zweifel an einer Praxis habe?

Prüfen Sie das Ärzteverzeichnis der Ärztekammer, holen Sie Empfehlungen ein und wenden Sie sich im Zweifel direkt an die Behörden oder Medien wie Mallorca Magazin.